Betreff:
Kulturzentrum
Kornwestheim - Vergabe Ausschreibungspaket 2 - AUT
Anlage(n):
Mitzeichnung
Kostenfortschreibung Nr.4 - 13.10.2011, Vergabestand-Prozentual 13.10.2011
Beschlussvorschlag:
1.
Fa.
Schnabel aus Ludwigsburg wird mit den Gerüstbauarbeiten für die Sanierung des
Kulturhauses und des Neubaus der Stadtbücherei zum Vergabepreis von EUR 149.120,09 beauftragt.
2. Fa. European
Painter aus Gera wird mit den Wärmedämmverbundsystemarbeiten
(WDVS) für die Sanierung des Kulturhauses und des Neubaus der
Stadtbücherei zum Vergabepreis von EUR 71.114,70
beauftragt.
3. Fa. Tüchler
aus Recklinghausen wird mit der Bühnentechnik – Los 2 Bühnentextilien Theatersaal + Festsaal – für
die Sanierung des Kulturhauses und des Neubaus der Stadtbücherei zum
Vergabepreis von EUR 51.869,67 beauftragt.
4. Fa. LSS aus Altenburg wird mit der Bühnentechnik – Los 3
Bühnenbeleuchtung Theatersaal + Festsaal – für die Sanierung des
Kulturhauses und des Neubaus der Stadtbücherei zum Vergabepreis von EUR
124.785,70 beauftragt.
5. Die Aufhebung des
Ausschreibungsverfahren – Los 4 Audio-/ Videoanlagen Theatersaal + Festsaal –
und das vorgesehene Verhandlungsverfahren wird zur Kenntnis genommen.
Beratungsfolge:
Vorlage an
|
zur
|
Sitzungsart
|
Sitzungsdatum
|
Beschluss
|
|
|
|
|
|
Ausschuss
für Umwelt und Technik
|
Beschlussfassung
|
öffentlich
|
25.10.2011
|
|
Finanzielle Auswirkungen
HHJ
|
Finanzposition
|
Betrag
|
Plan
|
Auswirkungen
|
Erläuterungen
|
|
|
|
|
|
|
2011
|
2.8400.9450,A,8400.0006
|
396.890,15
|
|
|
|
Deckungsvorschlag:
Entfällt
Sachdarstellung und
Begründung:
1. Vergabe der Gerüstbauarbeiten
Die Gerüstbauarbeiten
für die Sanierung des Kulturhauses und des Neubaus der Stadtbücherei wurden
EU-weit ausgeschrieben. Insgesamt forderten 19 Firmen ein Leistungsverzeichnis
an. 13 Firmen reichten fristgerecht zur Submission am 30.08.2011 ihr Angebot
ein. 1 Angebot konnte aufgrund von Unvollständigkeit nicht gewertet werden.
Alle übrigen Angebote sind vollständig und können gewertet werden.
Die Bieterfolge:
1.
Fa. Schnabel, Ludwigsburg EUR
149.120,09
2.
Fa. Mack, Schönaich EUR
170.209,81
3.
Fa. Hanisch, Neunkirchen-Wellesweiler EUR 184.394,24
4.
Fa. Ellenberger, Herleshausen EUR
189.768,71
5.
Fa. Teupe & Söhne, Stadtlohn EUR
195.955,34
6.
Fa. Fuchs, Bühlertann EUR
196.676,06
7.
Fa. Zumkeller, Muldenhammer EUR
218.671,25
8.
Fa. GBG, Friedrichsthal EUR
228.053,39
9.
Fa. Kircheis & Partner, Langenberg EUR 230.810,62
10.
Fa. Bender, Lampertheim-Hofheim EUR
255.437,67
11.
Fa. Gloser, Walzbachtal EUR
266.529,06
12.
Fa. Sikler & Sohn, Stuttgart EUR
300.560,68
Alle Angebote wurden
formal und rechnerisch geprüft. Für die weitere fachtechnische Prüfung wurden
unter Beachtung der ausgeschlossenen Angebote die 4 günstigsten Bieter
ausgewählt.
Fa. Schnabel aus
Ludwigsburg ist günstigste Bieterin. Sie ist dem Stadtbauamt als
leistungsfähiger Fachbetrieb bekannt.
Für die Sanierung des
Kulturhauses und des Neubaus der Stadtbücherei sind im Haushaltsplan 2011 unter
der Haushaltsstelle 2.8400.9450,A,8400.0006 – Kulturhaus - 5 Mio und unter der Haushaltsstelle 2.3520.9400,A,3520.0002 –
Bücherei - 2 Mio eingestellt. Die Kostenberechnung
des Architekturbüros ap plan aus Stuttgart sieht für
die Gerüstbauarbeiten Kosten in Höhe von EUR 139.780,00 vor, hierbei sind
jedoch die anteiligen Mehrkosten für das Parkrestaurant nicht enthalten. Das
Angebot der Fa. Schnabel aus Ludwigsburg mit EUR 149.120,09 liegt abzgl. dem
Anteil der Mehrkosten aus dem Angebot für das Parkrestaurants in Höhe von EUR
2.534,70 bei EUR 146.585,39 und somit EUR 6.805,39 über dem Rahmen der
Kostenberechnung. Diese Mehrkosten können jedoch innerhalb des
Gesamtkostenrahmens kompensiert werden. Die anteiligen Kosten für das
Parkrestaurant in Höhe von EUR 2.534,70 werden auf einer separaten HHST. für
das Haushaltjahr 2012 angemeldet.
Es wird vorgeschlagen, Fa. Schnabel aus Ludwigsburg mit den
Gerüstbauarbeiten für die Sanierung des Kulturhauses und des Neubaus der
Stadtbücherei zum Vergabepreis von EUR 149.120,09 zu beauftragen.
2.
Vergabe der Wärmedämmverbundsystemarbeiten (WDVS)
Die
Wärmedämmverbundsystemarbeiten für die Sanierung des Kulturhauses und des
Neubaus der Stadtbücherei wurden EU-weit ausgeschrieben. Insgesamt forderten 16
Firmen ein Leistungsverzeichnis an. 12 Firmen reichten fristgerecht zur
Submission am 30.08.2011 ihr Angebot ein. 2 Angebot konnte aufgrund von
Unvollständigkeit nicht gewertet werden. Alle übrigen Angebote sind vollständig
und können gewertet werden.
Die Bieterfolge:
1.
Fa. European Painter, Gera EUR
71.114,70
2.
Fa. G+H Innenausbau, Sindelfingen EUR
72.157,20
3.
Fa. Kohlhammer, Möckmühl EUR
78.226,44
4.
Fa. Gottfried Mack, Pliezhausen EUR
87.839,85
5.
Fa. Hinterschweiger, Eislingen EUR
91.232,36
6.
Fa. BB Stuck, Aldingen EUR
96.087,74
7.
Fa. Siegfried Schmid, Hechingen EUR
105.975,45
8.
Fa. Kübler, Auenwald-Mittelbrüden EUR 106.340,19
9.
Fa. SBC, Crimmitschau EUR
106.568,90
10.
Fa. Hürttle, Stuttgart EUR
138.432,70
Alle Angebote wurden
formal und rechnerisch geprüft. Für die weitere fachtechnische Prüfung wurden
unter Beachtung der ausgeschlossenen Angebote die 4 günstigsten Bieter
ausgewählt.
Fa. European Painter aus Gera ist günstigste Bieterin. Die Referenzen
lassen einen reibungslosen Bauablauf erwarten.
Für die Sanierung des
Kulturhauses und des Neubaus der Stadtbücherei sind im Haushaltsplan 2011 unter
der Haushaltsstelle 2.8400.9450,A,8400.0006 – Kulturhaus - 5 Mio und unter der Haushaltsstelle 2.3520.9400,A,3520.0002 –
Bücherei - 2 Mio eingestellt. Die Kostenberechnung
des Architekturbüros ap plan aus Stuttgart sieht für
die Wärmedämmverbundsystemarbeiten Kosten in Höhe von EUR 66.000,00 vor. Das
Angebot der Fa. European Painter aus Gera mit EUR
71.114,70 liegt EUR 5.114,70 über dem Rahmen der Kostenberechnung. Diese
Mehrkosten können jedoch innerhalb des Gesamtkostenrahmens kompensiert werden.
Es wird vorgeschlagen, Fa. European Painter
aus Gera mit den Wärmedämmverbundsystemarbeiten für die Sanierung des Kulturhauses
und des Neubaus der Stadtbücherei zum Vergabepreis von EUR 71.114,70 zu
beauftragen.
3.
Vergabe der Bühnentechnik – Los 2 Bühnentextilien
Theatersaal + Festsaal
Die Bühnen- und
Veranstaltungstechnik für die Sanierung des Kulturhauses und des Neubaus der
Stadtbücherei wurden EU-weit in 4 Losen ausgeschrieben. Insgesamt forderten 28
Firmen ein Leistungsverzeichnis an. Für das Los 2 - Bühnentextilien reichten 8
Firmen fristgerecht zur Submission am 30.08.2011 ihr Angebot ein. Alle Angebote
sind vollständig und können gewertet werden.
Die Bieterfolge:
1.
Fa. Tüchler, Recklinghausen EUR
51.869,67
2.
Fa. D. Krause, Schwelm EUR
58.632,10
3.
Fa. Zeiler, Neuötting EUR
61.456,46
4.
Fa. BBH, Weiden EUR
64.139,39
5.
Fa. Cine Systems, Recklinghausen EUR 80.331,19
6.
Fa. W&P, Weiden EUR
96.484,01
7.
Fa. EAE, Coswig EUR
101.073,88
8.
Fa. Gerriets, Umkirch EUR
102.987,36
Fa. Tüchler
aus Recklinghausen ist günstigste Bieterin. Die Referenzen lassen einen
reibungslosen Bauablauf erwarten.
Für die Sanierung des
Kulturhauses und des Neubaus der Stadtbücherei sind im Haushaltsplan 2011 unter
der Haushaltsstelle 2.8400.9450,A,8400.0006 – Kulturhaus - 5 Mio und unter der Haushaltsstelle 2.3520.9400,A,3520.0002 –
Bücherei - 2 Mio eingestellt. Die Kostenberechnung
der Bühnenplanung W. Kottke Ing. GmbH aus Bayreuth
sieht für die Bühnen- und Veranstaltungstechnik Gesamtkosten in Höhe von EUR
936.191,48 vor. Hiervon entfallen anteilig EUR 36.949,50 auf die
Bühnentextilien. Das Angebot der Fa. Tüchler aus
Recklinghausen mit EUR 51.869,67 liegt EUR 14.920,17 über dem Rahmen der
Kostenberechnung. Diese Mehrkosten können jedoch innerhalb des
Gesamtkostenrahmens Bühnen- und Veranstaltungstechnik kompensiert werden.
Es wird vorgeschlagen, Fa. Tüchler
aus Recklinghausen mit der Bühnentechnik
– Los 2 Bühnentextilien Theatersaal + Festsaal – für die Sanierung des
Kulturhauses und des Neubaus der Stadtbücherei zum Vergabepreis von EUR
51.869,67 zu beauftragen.
4.
Vergabe der Bühnentechnik – Los 3 Bühnenbeleuchtung
Theatersaal + Festsaal
Die Bühnen- und
Veranstaltungstechnik für die Sanierung des Kulturhauses und des Neubaus der
Stadtbücherei wurden EU-weit in 4 Losen ausgeschrieben. Insgesamt forderten 28
Firmen ein Leistungsverzeichnis an. Für das Los 3 - Bühnenbeleuchtung reichten
2 Firmen fristgerecht zur Submission am 30.08.2011 ihr Angebot ein. 1 Angebot
konnte aufgrund von Unvollständigkeit nicht gewertet werden. Alle übrigen
Angebote sind vollständig und können gewertet werden.
Die Bieterfolge:
1.
Fa. LSS, Altenburg EUR 124.785,70
Fa. LSS aus Altenburg
ist günstigste Bieterin. Die Referenzen lassen einen reibungslosen Bauablauf
erwarten.
Für die Sanierung des
Kulturhauses und des Neubaus der Stadtbücherei sind im Haushaltsplan 2011 unter
der Haushaltsstelle 2.8400.9450,A,8400.0006 – Kulturhaus - 5 Mio und unter der Haushaltsstelle 2.3520.9400,A,3520.0002 –
Bücherei - 2 Mio eingestellt. Die Kostenberechnung
der Bühnenplanung W. Kottke Ing. GmbH aus Bayreuth
sieht für die Bühnen- und Veranstaltungstechnik Gesamtkosten in Höhe von EUR
936.191,48 vor. Hiervon entfallen anteilig EUR 189.073,18 auf die
Bühnenbeleuchtung. Das Angebot der Fa. LSS aus Altenburg mit EUR 124.785,70
liegt EUR 64.287,48 unter dem Rahmen der Kostenberechnung.
Es wird vorgeschlagen, Fa. LSS aus Altenburg mit der Bühnentechnik – Los 3 Bühnenbeleuchtung
Theatersaal + Festsaal – für die Sanierung des Kulturhauses und des
Neubaus der Stadtbücherei zum Vergabepreis von EUR 124.785,70 zu beauftragen.
5.
Vergabe der Bühnentechnik – Los 4 Audio-/ Videoanlagen Theatersaal
+ Festsaal
Die Bühnen- und
Veranstaltungstechnik für die Sanierung des Kulturhauses und des Neubaus der
Stadtbücherei wurden EU-weit in 4 Losen ausgeschrieben. Insgesamt forderten 28
Firmen ein Leistungsverzeichnis an. Für das Los 4 – Audio-/ Videoanlagen
reichten 3 Firmen fristgerecht zur Submission am 30.08.2011 ihr Angebot ein.
Alle Angebote können, da sie den Ausschreibungsanforderungen nicht entsprechen,
nicht gewertet werden.
Das
Ausschreibungsverfahren – Los 4 Audio-/
Videoanlagen Theatersaal + Festsaal -wurde entsprechend § 17 Abs. 1
VOB/A aufgehoben und die Bieter darüber schriftlich informiert. Um nun ein
ordnungsgemäßes Angebot zu erhalten, wird mit allen Bietern ein
Verhandlungsverfahren durchgeführt. Hierbei haben die Bieter die Möglichkeit,
ihre Angebote zu überarbeiten und neu einzureichen.
Es wird vorgeschlagen, die Aufhebung des
Ausschreibungsverfahren – Los 4 Audio-/
Videoanlagen Theatersaal + Festsaal – und das vorgesehene
Verhandlungsverfahren zur Kenntnis zu nehmen.